AKTUELL


RUEART 2023
Gaby van Emmerich bei ZWEI MACHEN SCHMUCK
Im Rahmen der Rüttenscheider Kunstmeile RüArt zeigen wir in diesem Jahr Bilder der Essener Künstlerin Gaby van Emmerich. Zu sehen sind abstrakte Gemälde mit leuchtenden Farben, die sich verflechten und Bilder formen, die manchmal an Landschaften erinnern. Die vielfach ausgezeichnete Folkwang-Absolventin wurde u.a. für ihr hohes technisches und kreatives Niveau gelobt.
Die Ausstellung am Rüttenscheider Platz 12 beginnt am 1.Juni und dauert bis zum 18. Juni. Sie ist während der Laden-Öffnungszeiten zu besichtigen.
Weiter Infos zur Ausstellung: Gaby van Emmerich & RUEART2023




Miss Pompadour geht auf Reisen
Ein nachhaltiges Projekt made in Essen
Miss Pompadour ist die Schmucktasche für unterwegs von ZWEI MACHEN SCHMUCK. In ihr lassen sich alle Preziosen gut geschützt transportieren. Neben dem Hauptfach hat sie acht kleine Innentaschen. Dort können zum Beispiel Ringe und Ohrschmuck getrennt voneinander aufbewahrt werden. So sind die Oberflächen vor dem Verkratzen sicher. Jeder Beutel ist ein Unikat aus feinen Seidenstoffen, in immer anderen Farbzusammenstellungen, von Hand gemacht.
Miss Pompadour ist ein nachhaltiges Upcyclingprojekt made in Essen.
Design & Konzeption: Kirstin Jankowski | ZWEI MACHEN SCHMUCK
Material: Seiden-Stoffreste | Maßatelier MonikaTolksdorf
Fabrikation: Neue Arbeit | Diakonie Essen
Illustration „Miss Pompadour“: Doro Ostgathe




Junge Cellini 2023
Herzlichen Glückwunsch Lukas!
Große Freude: Mein Auszubildender Lukas Bourassin gewinnt mit seinem Halsschmuck den 1. Preis in seinem Ausbildungsjahr im Schmuckwettbewerb „Junge Cellini 2023“.
Passend zum diesjährige Thema „Struktur//Wandel“ sollte ein Schmuckstück mit einem Stück Rohbernstein aus Bitterfeld kreiert werden. Lukas inspirierte der Rohstein zu einem Silber-Anhänger in Form eines voll funktionsfähigen Greifers, aus dem der aufgenommene Bernstein wieder herauszufließen scheint. Die Ausstellung aller Wettbewerbsbeiträge ist Kunstmuseum Moritzburg in Halle bis zum 16. Juli zu sehen.
Der Schmuckwettbewerb wir vom Zentralverband der Deutschen Gold- und Silberschmiede alle zwei Jahre für den Nachwuchs im Goldschmiedehandwerk auslobt. Teilnehmen können Auszubildende aller Lehrjahre und Gesellinnen und Gesellen im ersten Berufsjahr.
Weiter Infos zur Ausstellung: Kunstmuseum Moritzburg
Gesellenprüfung bestanden
Herzlichen Glückwunsch!

Herzlichen Glückwunsch, Amina! Meine ehemalige Auszubildende ist jetzt
frisch gebackene Goldschmiedegesellin. Sie hat das vorgegeben
Thema „Farbenspiel“ in ihrem Gesellenstück wortwörtlich umgesetzt.
Es ist ein Kreisel aus 925/- Silber mit integriertem Behälter und einer Reihe
von Rhodolithen auf der Außenfläche.

WIR SAGEN DANKE!
Digitalförderung des Landes NRW
Unter dem Motto „Digitalen und stationären Einzelhandel zusammendenken" hat das Land NRW 2020 ein Sonderprogramm für den stationären Einzelhandel aufgelegt.
Wir haben uns erfolgreich darum beworben und konnten mit den Fördermitteln unsere digitale Präsenz professionalisieren und aktualisieren. Dafür bedanken wir uns ganz herzlich beim Land NRW.