AKTUELL

Miss Pompadour geht auf Reisen
Ein nachhaltiges Projekt made in Essen

Miss Pompadour ist die Schmucktasche für unterwegs von ZWEI MACHEN SCHMUCK. In ihr lassen sich alle Preziosen gut geschützt transportieren. Neben dem Hauptfach hat sie acht kleine Innentaschen. Dort können zum Beispiel Ringe und Ohrschmuck getrennt voneinander aufbewahrt werden. So sind die Oberflächen vor dem Verkratzen sicher. Jeder Beutel ist ein Unikat aus feinen Seidenstoffen, in immer anderen Farbzusammenstellungen, von Hand gemacht.
Miss Pompadour ist ein nachhaltiges Upcyclingprojekt made in Essen.
Design & Konzeption: Kirstin Jankowski | ZWEI MACHEN SCHMUCK
Material: Seiden-Stoffreste | Maßatelier MonikaTolksdorf
Fabrikation: Neue Arbeit | Diakonie Essen
Illustration „Miss Pompadour“: Doro Ostgathe




Schöner Winter
Fotografien von Matthias Olbrich
Zum Jahreswechsel nutzen wir das Atelier auch wieder als Ausstellungsraum für einen Gastkünstler und haben uns den Essener Fotografen Matthias Olbrich eingeladen. Er zeigt eine Sammlung winterlicher Motive zum Thema Nebel, Regen und Schnee, die einen Stimmung von Ruhe, Weite und Behaglichkeit verbreiten.
Die Ausstellung ist bis zum 25.Februar 2023 während der Öffnungszeiten zu sehen.
Weiter Infos: Matthias Olbrich
Gesellenprüfung bestanden
Herzlichen Glückwunsch!

Herzlichen Glückwunsch, Amina! Meine ehemalige Auszubildende ist jetzt
frisch gebackene Goldschmiedegesellin. Sie hat das vorgegeben
Thema „Farbenspiel“ in ihrem Gesellenstück wortwörtlich umgesetzt.
Es ist ein Kreisel aus 925/- Silber mit integriertem Behälter und einer Reihe
von Rhodolithen auf der Außenfläche.
DÉJÀ VUE
20 Jahre ZWEI MACHEN SCHMUCK – Oktober 2021


Unter dem Titel DÉJÀ VUE fertigen wir jeden Monat ein Schmuckstück nach unseren Entwürfen aus den letzten 20 Jahren. Entweder als Originalentwurf oder als Relaunch der alten Version.
Im Oktober habe ich dieses avantgardistisches Ringmodell aus dem Jahre 2003 wieder aufleben lassen. Der quadratische Silberring wird durch ein Geflecht aus farbigen Edelstahlseil am Finger gehalten – schwebt quasi um den Finger.


WIR SAGEN DANKE!
Digitalförderung des Landes NRW
Unter dem Motto „Digitalen und stationären Einzelhandel zusammendenken" hat das Land NRW 2020 ein Sonderprogramm für den stationären Einzelhandel aufgelegt.
Wir haben uns erfolgreich darum beworben und konnten mit den Fördermitteln unsere digitale Präsenz professionalisieren und aktualisieren. Dafür bedanken wir uns ganz herzlich beim Land NRW.


DÉJÀ VUE
20 Jahre ZWEI MACHEN SCHMUCK –
September 2021

Unter dem Titel DÉJÀ VUE fertigen wir in unserem Jubiläumsjahr jeden Monat ein Schmuckstück nach unseren Entwürfen aus den letzten 20 Jahren. Entweder als Originalentwurf oder als Relaunch der alten Version.
Im September kommt die Cowboykette (Y-Kette) wieder zum Zuge, die seit 2001 in vielen Varianten entstand. Inspirationsquelle für das erste Modell war die Cowboy-Krawatte.
Das aktuelle Modell ist aus Labradorit-Kugeln und 925%-Silber gearbeitet.
DÉJÀ VUE
20 Jahre ZWEI MACHEN SCHMUCK –
Juli 2021

Unter dem Titel DÉJÀ VUE fertigen wir jeden Monat ein Schmuckstück nach unseren Entwürfen aus den letzten 20 Jahren. Entweder als Originalentwurf oder als Relaunch der alten Version.
Im Juli haben wir unseren Förderturmring ausgewählt und ihn zum Jubiläum mit goldenen Rädern ausgestattet. Dazu passend gibt es jetzt auch einen neuen, vollplastischen Anhänger.
Der Ring stellt in vereinfachter Form einen Förderturm da. Inspiriert vom Förderturm der Essener Zeche Zollverein. Angelehnt an die Architektur der Zeche ist die Gestaltung streng geometrisch und symmetrisch auf das Wesentliche reduziert und auch an der Hand getragen noch als Förderturm erkennbar. Als Reminiszenz an das technische Vorbild sind die Räder beweglich montiert.
Fördertürme sind die Wahrzeichen des Ruhrgebiets. Sie sind weithin sichtbar wie Kirchtürme und verweisen auf die industrielle Geschichte des Ruhrgebiets, die mit der Kohlegewinnung begann. Heute sind sie Landmarken der Industriekultur und Symbole für den gelingenden Strukturwandel.
Der Originalring entstand zum Kutlurhaupstadtjahr 2010. Und mit den Jahren entstand eine Schmuckserie mit Ohrschmuck, Anhängern und Manschettenknöpfen, sowie ein Stick Pin und ein Schlüsselanhänger. Weitere Infos zur Serie unter www.foerderturm-ring.de
DÉJÀ VUE
20 Jahre ZWEI MACHEN SCHMUCK – Juni 2021
Zwei machen Schmuck, Goldschmiede, Trauringe , Essen, Ruettenscheid, Trauringe, Coronaschmuck, Gold, Silber, Design, aktuell


Im Juni haben wir eine neues Modell Blütenohrsctecker aus Silber und Granat angefertigt, das Original (links) stammt aus dem Jahr 1998.
Unter dem Titel DÉJÀ VUE fertigen wir jeden Monat ein Schmuckstück nach unseren Entwürfen aus den letzten 20 Jahren. Entweder als Originalentwurf oder als Relaunch der alten Version… okay, für alle die es genau nehmen, wir haben diesmal ein bisschen geschummelt, der Entwurf ist älter, aber er lag mir am Herzen.
DÉJÀ VUE
20 Jahre ZWEI MACHEN SCHMUCK – Mai 2021


Auch wenn die Corona-Pandemie keine große Feier zulässt, haben wir einen Weg gefunden, das Jubiläum kreativ zu nutzen. Ein Jahr lang werden wir jeden Monat einen Schmuckentwurf aus den letzten zwanzig Jahren wieder aufleben lassen und schauen, wohin die Reise führt: ob die Designs im Originalentwurf wieder erscheinen oder als Relaunch der alten Version.
Unter dem Tietel DÉJÀ VUE starten wir im Mai mit einem "Perlring". Der erste Ring aus dieser Reihe stammt aus unserem Gründungsjahr 2001. Das aktuelle Modell ist aus Roségold mit Süßwaaserzuchtperlen gefertigt.

Ring "Futura :)"
Das Ergebnis der kreativen Verarbeitung meiner Corona Erfahrungen


In Coronazeiten fällt es oft schwer, den Optimismus zu bewahren. Doch wir haben alle auch schon die Erfahrung gemacht: Wenn wir mit einem Lächeln unterwegs sind, bekommen wir viele positive Vibes zurück. Schmuck ist ein Mittel der Kommunikation. Und da wir unser Lächeln gerade hinter Masken verstecken, habe ich den Statementring „Futura:)“ entworfen, mit dem man ein Lächeln zur Schau tragen kann und der bestimmt auch nach Corona noch Freude bereitet.
Die Anordnung des Doppelpunkts und der Klammer hat die Schrift Futura zum Vorbild. Entworfen vom Typografen Paul Renner 1927 im Kontext der „Neuen Typografie“, gilt sie als Dokument der Avantgarde in den Zwanzigerjahren des 20. Jahrhunderts.
Die Ausführung des Schmuckstücks ist angelehnt an die Formensprache der Hip-Hop- und Rap-Kultur: auffällig, ein bisschen „Bling-Bling“ durch die Oberfläche aus Brillanten und die Goldplattierung. Die 58 schwarzen Brillanten, mit denen der Smiley bestückt ist, habe ich analog zur Schriftdruckfarbe gewählt.
Der Ring "gewickelt" ist für den
Schmuck Award 2019 nominiert

Wir freuen uns sehr: Unser Ring „gewickelt“ wurde vom Schmuckmagazin für den Schmuck Award 2019 in der Kategorie „Design in Gold und Platin“ nominiert.

Kleine Schalen, große Anerkennung
Der Ring „kleine Schalen“ ist mit dem German Design Award 2019 ausgezeichnet worden
„Der Ring Kleine Schalen ist elegant und ungewöhnlich in seiner Form“, heißt es in der Begründung der Jury. Der Ring aus der gleichnamigen Schmuckserie schwebt wie ein Ornament scheinbar über den Fingern. Er ist aus zu Schalen geformten Edelmetallkreisen montiert und neben der Kombination aus 925er Silber und Feingold auch in verschiedenen Edelmetalllegierungen erhältlich. Die Jury sieht in dem Aufbau „eine attraktive und neuartige Verbindung, die anmutig und doch kühn ist“.
Vergeben wird der German Design Award vom Rat für Formgebung. Er wurde 1953 auf Initiative des Deutschen Bundestages als Stiftung gegründet, um die Designkompetenz der deutschen Wirtschaft zu stärken. Der 45-köpfigen, international besetzten Jury gehören Experten aus der Wirtschaft, der Wissenschaft und der Gestaltungsindustrie an. Vergeben wird der German Design Award in verschiedenen Kategorien, so auch für verschiedene Untergruppen des Product Designs. Der Ring „Kleine Schalen“ zählt zu den prämierten Produkten im Bereich „Luxury Goods“.